Who's Who
Karina Gauerhof - Festivalleitung | Leitung Programm
1991 im idyllischen Zabergäu (Baden-Württemberg) geboren, zieht es Karina 2011 nach Braunschweig. Während ihres Studiums der Medienwissenschaften und der Anglistik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Technischen Universität Braunschweig widmet sie sich u.a. der Programmorganisation des Unikinos „Studio für Filmkunst e.V.“. Von 2014 bis 2017 ist sie in leitender Funktion im Vorstand des Freiluftkinos „Sommerkino Braunschweig e.V.“ tätig. Nach einem Praktikum beim Braunschweig International Film Festival 2014, verantwortete Karina 2015 und 2016 das Gästemanagement des Festivals. Von Februar 2017 bis April 2019 war sie als Programmassistenz und Assistenz der Festivaldirektion tätig. Ab Mai 2019 übernahm sie in leitender Funktion die Programmkoordination. Seit August 2020 ist Karina Gauerhof eine der Festivalleiterinnen und Leiterin des Programms.
Seit März 2022 ist sie Teil der Jury des Talentförderprogramms "mediatalents" der Nordmedia.
Anke Hagenbüchner-Sobiech - Festivalleitung | Leitung Festivalorganisation
Aufgewachsen in Nordhausen/ Thüringen zog sie zum Informatik-Studium nach Ilmenau. Doch nach einigen Praktika merkte sie, dass ihr Herz dem Kino gehört. So wechselte sie den Karrierepfad und arbeitete in verschiedenen Multiplex-Kinos (Nordhausen, Garbsen) bevor sie 2012 als Theaterleiterin beim UNIVERSUM-Filmtheater in Braunschweig landete. Der nächste Schritt war dann im August 2021 der Wechsel zum BIFF, wo sie seitdem die Leitung der Festivalorganisation innehat.
Daniela Heinicke - Teamassistenz
1983 in Südbrandenburg geboren zog sie nach dem Abitur nach Braunschweig, um hier Soziologie und Medienwissenschaften zu studieren. Bereits während des Studiums jobbte sie im UNIVERSUM-Filmtheater. Auch nach dem Magister-Abschluss arbeitete sie weiterhin im UNIVERSUM, leitete hier das Kinobistro ABSPANN und war freiberuflich für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. 2016 trat sie dem Filmfest-Verein bei und ist seitdem im HEIMSPIEL und bei SOUND ON SCREEN aktiv. Seit Mai 2021 ist sie Teamassistenz im Orga-Team.
Maria Dettmer - Programmassistenz

geboren 1996 in Niedersachsen. Ihre Faszination für Filmfestivals entdeckte sie im Bachelorstudium der Anglistik und Medienwissenschaft in Rostock. Es folgten Stationen in Berlin, Lyon, Marseille und Hildesheim wo sie aktuell in den letzten Zügen im Master Kulturvermittlung mit Schwerpunkt auf Medien und populäre Kultur studiert. In ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich mit Mental Health Filmfestivals und deren Potentialen zur Destigmatisierung psychischer Erkrankungen. Sie unterstützt die diesjährige Ausgabe des Festivals als Assistenz im Programmbüro.
Marc Beinling - Praktikum Programm

Geboren 1996 in Gifhorn, studiert er an der Hochschule für Bildenden Künste und der TU Braunschweig Medienwissenschaften und Germanistik mit Fokus auf Filmwissenschaften. Seit dem ersten Semester ist er Mitglied des studentischen Kollektivs Daumenkino an der HBK, welche mit ihrem Medienschwerpunkt auch die Cinemathek-Reihe im Universum Filmtheater kuratieren. Seit diesem Jahr ist Marc ebenso Vereinsmitglied des Braunschweiger Sommerkinos. Als Dauergast des Festivals seit 2016, Besuchen bei der Berlinale, Leipziger Filmkunstmesse, Nippon Connection und dem Fantasy Filmfest, ist das Praktikum im Programm des diesjährigen BIFF nur konsequent, um die Filmlandschaft rundum die Löwenstadt zu unterstützen und zu gestalten.
Kristine Affelt - Finanzverwaltung

Die gebürtige Cellerin studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Hannover, wo sie bis auf ein zweijähriges Intermezzo in Schwerin seit Anfang der 90er Jahre lebt. Während eines Besuchs der Nordischen Filmtage Lübeck entdeckte sie ihre Liebe zum Festivalbetrieb und arbeitete dort von 2006 bis 2014 in unterschiedlichen Bereichen. Nach einem kurzen Zwischenspiel in der Werbe- und einem längeren in der Wassersportbranche ist sie nun in den Festivalbetrieb zurückgekehrt: Seit März 2023 stellt sie ihre späte Liebe zu Zahlen, Tabellen und Datenbanken in den Dienst des BIFF.
Email: affelt(at)filmfest-braunschweig.de
tel.: +49 (0)531 702 202 - 30
Angelika Hoffmann - Assistenz Finanz- und Rechnungswesen
Deniz K. Soğukpınar - Technische Koordination
Nach seiner Fachhochschulreife 2019 an der Ludwig-Erhard-Schule in Salzgitter, unterstützte er während seines FSJ Kultur die Städtische Musikschule Braunschweig in technischen, wie gestalterischen Fragen. Danach verschlug es ihn für ein Jahr in die Universitätsstadt Göttingen. Seit 2021 arbeitet und lebt er in der Löwenstadt Braunschweig. Nach dem er zuvor bereits als Vorführer beim 35. BIFF mitwirkte, unterstützt er seit April 2022 das Festivalteam als Technischer Koordinator.
Amelie Buerhop - Koordinatorin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wurde 1999 in Hannover geboren. Nach ihrer Schulzeit in der Rattenfängerstadt Hameln verschlug es sie für ihr Kunst- und Germanistikstudium nach Braunschweig an die Technische Universität und Hochschule für Bildende Künste. Sie studierte bei der Videokünstlerin Corinna Schnitt und nahm deutschlandweit an Gruppenausstellungen und Screenings teil, darunter mit zwei Videoarbeiten am BIFF. Seit 2019 engagiert sie sich ehrenamtlich in „Das Andere Kino Lehrte e.V.“ Nach einem Praktikum im Museum für Photographie Braunschweig und einem in der Kinoredaktion von Arte GEIE in Straßburg, assistiert sie dieses Jahr bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Festivals.
Du hast Fragen zu unserer Pressearbeit oder dem Journal? Amelie ist unter folgenden Kontaktdaten zu ereichen:
buerhop(at)filmfest-braunschweig.de
Valerie Ruhl | Guest Management

Wurde 2000 in Hamburg geboren und ist in schleswig Holstein aufgewachsen. Zum BWL Studium verschlug es sie an die Nordsee und später für die Bachelorarbeit in die Löwenstadt Braunschweig. Durch ihre Begeisterung für Filme arbeitete sie als studentische Mitarbeiterin im Astor Filmtheater und konnte dort bereits im vergangenen Jahr beim 36. Filmfestival BIFF erste Erfahrungen sammeln. Seit Anfang 2023 engagiert sie sich zusätzlich als Vereinsmitglied beim Sommerkino. Sie wird dieses Jahr im Guest Management des 37. BIFF tätig sein.
Du hast Fragen zu unseren Gästen oder dem Guest Management, Valerie ist unter folgenden Kontaktdaten bei uns zu erreichen:
Email: welcome(at)filmfest-braunschweig.de
Tel.: +49 (0)531 702 202-42
Julia Adolf | Guest Management Assistenz

Die gebürtige Braunschweigerin entdeckte ihr Interesse für Film und Kino bereits in der Schulzeit, woraufhin sie 2018/2019 ein FSJ Kultur im Kulturzentrum „Hallenbad - Kultur am Schachtweg“ in Wolfsburg absolvierte. In diesem Rahmen unterstützte sie vor allem das dort ansässige Programmkino „Kino im Hallenbad“ als auch das Open Air Kino bei kuratorischen und organisatorischen Aspekten. Seit 2019 studiert sie im Bachelor Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam. Im Zuge des Studiums unterstützte sie 2021 das BIFF als Praktikantin der Festivalorganisation. Auch im folgenden Jahr wirkte sie als Aushilfe bei der Festival-Durchführung mit. Neben ihrer Arbeit im studentischen Kulturzentrum [KuZe] 2022/2023 in Potsdam im Bereich Ehrenamtsentwicklung und Wissenstransfer organisierte sie dort ebenfalls wiederholt Filmvorführungen. In diesem Jahr unterstützt sie das BIFF als Guest Management Assistenz.
Nele Evers – FSJ Kultur

Hat 2023 an der Ricarda Huch-Schule in Braunschweig Abitur gemacht. Nach einigen Wochen Reisen durch Europa macht Nele Evers vom Sommer 2023 bis 2024 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur beim Filmfest Braunschweig.
Email: fsj(at)filmfest-braunschweig.de
Der Filmfestival-Verein
Gemeinsam mit dem Filmfestival Team gestaltet der Verein alljährlich das größte Publikumsfestival Norddeutschlands. Bis zu vierzig Vereinsmitglieder engagieren sich ganzjährig ehrenamtlich für Filmkultur in Braunschweig. Das ist einzigartig in Deutschland. Katalogtexte mit eigener Handschrift, persönliche Gästebetreuung und individuelle Einführungen zu Filmvorführungen geben dem Festival seine Alleinstellung in der europäischen Festivallandschaft. Als Vereinsmitglieder engagieren wir uns seit vielen Jahren für das Festival und sind mit ihm gereift. Um auch weiterhin das Braunschweiger Publikum in seiner Gesamtheit im Verein abbilden zu können, freuen wir uns über motivierten Nachwuchs.