EN

Schulvorführungen 2025

An vier Vormittagen der Festivalwoche (11.11.-14.11.2025) bietet das BIFF Sondervorführungen für Schulen an. Fünf Langfilme und ein Kurzfilmprogramm decken unter anderem die Bereiche Deutsch, Kunst, Ethik, Sprachen, Politik und Gesellschaftslehre ab und bieten eine spannende Ergänzung zum regulären Lehrplan.

Zusätzlich steht pädagogisches Begleitmaterial zum Download zur Verfügung, das zur Vor – und Nachbereitung der Filme genutzt werden kann.

 

Preis: 5€ pro Schüler:in, freier Eintritt für Lehrkräfte

 

Alles, was sie zu den Schulvorführungen und BIFFgoes2school wissen müssen, gibt es außerdem HIER übersichtlich in unserem Flyer zu lesen.

TERMINE

DI, 11.11.2025 | 11:30 Uhr LARS IST LOL 

MI, 12.11.2025 | 10:00 Uhr VOM BLATT ZUM BILD – NATUR TRIFFT TRICKFILM

MI, 12.11.2025 | 11:30 Uhr NULPEN

DO, 13.11.2025 | 11:30 Uhr PONYHOF? WAR GESTERN!

FR, 14.11.2025 | 11:30 Uhr ZION

FR, 14.11.2025 | 11:30 Uhr FANTASY

 

 

PROGRAMM LANGFILME

Dienstag | 11.11.25, 11:30 Uhr | ASTOR (Saal 2) LARS IST LOL

Norwegen 2023 | 89 min | Sprache: Deutsch 

Regie: Eirik Sæter Stordahl 

FSK 6 | Empfohlen ab der 5. Klasse

Die 11-jährige Amanda soll sich im kommenden Schuljahr um den neuen Mitschüler Lars kümmern, der das Down-Syndrom hat. Aus Angst vor Ausgrenzung, versucht sie sich anfangs von ihm zu distanzieren, doch mit der Zeit entwickelt sich eine besondere Freundschaft zwischen den beiden. Doch Lars wird Opfer einer fiesen Cybermobbing-Kampagne und Amanda erfährt, wer dahintersteckt. Stellt sie sich hinter Lars oder gibt sie dem Gruppenzwang nach? Ein warmherziger Film über Freundschaft, Mobbing, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung, basierend auf dem Jugendbuch „Lars, mein Freund“ von Iben Akerlie.

Themen: Schule, Freundschaft, Mobbing, Soziale Medien, Inklusion

Schulfächer: Gesellschaftslehre, Deutsch, Ethik, Werte und Normen

Päd. Material: Link folgt in Kürze

Mittwoch | 12.11.25, 11:30 Uhr | ASTOR (Saal 2) NULPEN 

Deutschland 2025 | 75 min | Sprache: Deutsch

Regie: Sorina Gajewski

FSK 12 | Empfohlen ab der 8. Klasse

Zwei Jugendliche streifen durch Berlin – auf der Suche nach einem entflohenen Vogel. Die urbane Kulisse Berlins wird zum Spielplatz für vielfältige Begegnungen. Vernachlässigt von Politik und Gesellschaft leben die Freundinnen außerhalb des „Systems“ in ihrer kleinen, isolierten Blase, teilen gute Gespräche – aber das Leben pausiert nicht. Wir erleben Freundschaft im Schatten sozialer Ungleichheit, eingefangen in einem scheinbar zeitlosen Tag, und blicken in eine scheinbar hoffnungslose Zukunft. „Nulpen“ – so nennt man Versager:innen, Nichtskönner:innen. Der Titel zeigt, wie sie von anderen gesehen werden, aber der Film zeigt ein anderes Bild.

Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Identität, Zukunftsperspektiven

Schulfächer: Deutsch, Ethik, Werte und Normen

Päd. Material: Link folgt in Kürze

Mittwoch | 12.11., 10:00 – 13:00 Uhr | ASTOR (Saal 3) Vom Blatt zum Bild – Natur trifft Trickfilm

Hinweis: Die Teilnahme ist stark begrenzt!

Die Veranstaltung bringt Schüler:innen die faszinierende Verbindung von Natur und Filmtechnik näher. Sie wird diese jungen Menschen spielerisch für Umweltschutz, Teamarbeit und mediale Gestaltung begeistern – und dabei zeigen, wie Naturerlebnisse in Geschichten verwandelt und mit filmischen Mitteln zum Leben erweckt werden können.


Der Vormittag baut auf den Ferienprogrammen des Naturparks Elm-Lappwald und dem Schulungsunternehmen Wissenswald auf, in denen Kinder je drei Tage die Natur erforschten, Figuren aus Naturmaterialien gestalteten und ihre Erlebnisse in Stop-Motion-Trickfilmen kreativ umsetzten.

 

 

1. FILMVORFÜHRUNG | 10:00 – 11:30 Uhr | ASTOR (Saal 3) MARTIN UND DAS GEHEIMNIS DES WALDES

Tschechien, Slowakei, Deutschland | 2021 | 81 min | Tschechisch mit deutscher Live-Einsprache

Regie: Petr Oukropec

Empfohlen ab der 5. Klasse

Der elfjährige Außenseiter Martin erlebt im Ferienlager ein unerwartetes Abenteuer. Bei dem Versuch den Wald zu retten, schließt er viele neue Freundschaften – auch mit ganz besonderen Waldbewohnern…

Themen: Freundschaft, Naturschutz, Toleranz, Gemeinschaft

2. WORKSHOPS | ab 11:30 - 13:00 Uhr

A. VORTRAG | Animation und Film | ASTOR (Saal 3)

Empfohlen für die 7.-8. Klasse

 

B. WISSENSWALD WERKSTATT | ASTOR Foyer

Empfohlen für die 5.-6. Klasse

1 - Naturgeister zum Leben erwecken 

2 - Trickfilme schauen und inspirieren lassen

3 - Animation selber machen

4 - Klangstation

Kooperationspartner:innen

Sponsoren

Freitag | 14.11.25, 11:30 Uhr | ASTOR (Saal 2) ZION

Frankreich, Belgien | 2025 | 99 min | Sprache: Französisch, Kreol mit dt. UT

Regie: Nelson Foix 

Empfohlen ab der 10. Klasse

Der 26-jährige Chris verbringt seine Zeit auf Guadeloupe (einer französischen Insel in den Antillen) mit kleinen Drogengeschäften und flüchtigen Affären. Am Tag einer riskanten Lieferung findet Chris ein Baby namens Zion auf seiner Türschwelle: damit beginnt eine rasante Verfolgungsjagd, die ihn vor eine entscheidende Wahl stellen wird. ZION ist ein spannendes Porträt der Guadelouper:innen, das nichts mit Postkartenromantik zu tun hat – trotz poetischer Bildsprache und kreolischer Musik. Diese ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte wurde auf Kreolisch und Französisch gedreht und ist voller Anspielungen auf die politischen und sozialen Probleme der Insel.

Themen: Coming-of-Age, Kriminalität, Kolonialismus, Ethik, Moral 

Schulfächer: Französisch, Ethik, Geschichte, Werte und Normen

Content Note: Spezifische Gewaltdarstellung

Päd. Material: Link folgt in Kürze

Freitag | 14.11., 11.30 Uhr | ASTOR (Saal 3) FANTASY

Slowenien, Nordmazedonien | 2025 | 98 min | Sprache: Slowenisch, Serbisch, Bosnisch, Mazedonisch, Albanisch mit dt. UT

Regie: Kukla 

Empfohlen ab der 8. Klasse

Mihrije, Sina und Jasna sind beste Freundinnen. Anfang 20 und leben in der Betonrealität des postsozialistischen, patriarchalen Sloweniens. Als Tomboys verweigern sie sich dem konservativen System, das sie umgibt. Sie wollen den vorgezeichneten Lebensentwürfen ihrer Eltern nicht folgen. Als sie die selbstbewusste Transfrau Fantasy treffen, gerät ihre Welt ins Wanken. Gemeinsam treten sie eine Reise durch die Komplexität von Gender, Begehren und Selbstfindung an. In ihrem Debütfilm verwebt Regisseurin Kukla Realität und Fantasie zu einem poetischen Gesamtkunstwerk. Das bunt-melancholische Ostblock-Drama mit starken Frauen feierte seine Premiere im Wettbewerb des Locarno Film Festivals 2025.

Themen: Coming-of-Age, LGBTQI+, Zukunftsperspektiven, Erwachsenwerden, Frauenbilder

Schulfächer: Ethik, Werte und Normen, Deutsch

Päd. Material: Link folgt in Kürze

KURZFILME

Donnerstag | 13.11., 11:30 Uhr | ASTOR (Saal 2) PONYHOF? WAR GESTERN!

63 min | diverse Sprachen

Empfohlen ab der 10. Klasse

 

Alejandra übernimmt an ihrem ersten Tag als Uber-Fahrerin eine schwierige Fahrt; Mala zieht ihren kleinen Sohn alleine auf; Milena hat Angst, verheiratet zu werden; Ava surft durchs Internet und lernt jemanden kennen; Radhesh möchte dazu gehören, aber wozu nochmal genau...? Junge Menschen, die wichtige Entscheidungen treffen müssen!

 

Themen: Erwachsenwerden, Social Media, Tradition, Kultur, Storytelling, Filmgestaltung

Schulfächer: Kunst, Deutsch, Englisch, Werte und Normen, Ethik

KURZFILMPROGRAMM

NAPOLI BEACH

Deutschland 2024, 13 min, Englisch

Regie: Clara Jäschke & Daria Pantyukhova

Päd. Material: Link folgt in Kürze

 

NOAM

Deutschland 2025, 9 min, Deutsch

Regie: Cosima Henman

Trailer

Päd. Material: Link folgt in Kürze

 

KISMET

Slowenien 2025, 15 min, Rumänisch mit dt. UT

Regie: Žiga Virc

Päd. Material: Link folgt in Kürze

 

CAUGHT IN 4K

Österreich 2025, 15 min, Englisch

Regie: Adriana Mrnjavac/ & Nicole Stigler

Trailer

Päd. Material: Link folgt in Kürze

 

BONDI BOY

Australien 2025, 11 min, Englisch

Regie: Rhavin Banda

Trailer

Päd. Material: Link folgt in Kürze

 

ANMELDUNG

SCHULVORFÜHRUNGEN & LEHRERFORTBILDUNG

 

Preis: 5€ pro Schüler:in, freier Eintritt für Lehrkräfte (Zahlung vor Ort oder via Rechnung)

Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung, wie viele Schüler:innen sowie Lehrer:innen teilnehmen werden und welche(s) Screening(s) Sie besuchen möchten.

ANMELDUNG bis Dienstag, den 04.11.2025

filmvermittlung@filmfest-braunschweig.de | 0531 702 202 – 12

 

LEHRERFORTBILDUNG 

Wie Sie sich als Lehrkraft am Besten auf dein Einsatz von Filmen im Unterricht vorbereiten, erfahren Sie in unserer kostenfreien Lehrerfortbildung.

WO online

WANN MO, den 27.10.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr

ANMELDUNG HIER bis 12.10.2025

BIFFgoes2school 2025

Das einjährige Filmbildungsprogramm startet am 17.11.2025 - 08.11.2026. Lehrkräfte bekommen Zugang zu den Begleitmaterialien und zu den Kurzfilmen, die nach eigenem Ermessen im Unterricht online abgerufen und eingesetzt werden können. 

Empfohlen ab der 10. Klasse

 

WANN Verfügbarkeit von 17.11.2025 – 08.11.2026

ANMELDUNG ab Montag, dem 17.11.2025:

filmvermittlung@filmfest-braunschweig.de | 0531 702 202 - 12

 

Mehr Infos hier

BIFFgoes2school 2024/25 

BIFFgoes2school 2025/26 

 

 

EN