Who's Who
Karina Gauerhof - Festivalleitung | Leitung Programm
1991 im idyllischen Zabergäu (Baden-Württemberg) geboren, zieht es Karina 2011 nach Braunschweig. Während ihres Studiums der Medienwissenschaften und der Anglistik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Technischen Universität Braunschweig widmet sie sich u.a. der Programmorganisation des Unikinos „Studio für Filmkunst e.V.“. Von 2014 bis 2017 ist sie in leitender Funktion im Vorstand des Freiluftkinos „Sommerkino Braunschweig e.V.“ tätig. Nach einem Praktikum beim Braunschweig International Film Festival 2014, verantwortete Karina 2015 und 2016 das Gästemanagement des Festivals. Von Februar 2017 bis April 2019 war sie als Programmassistenz und Assistenz der Festivaldirektion tätig. Ab Mai 2019 übernahm sie in leitender Funktion die Programmkoordination. Seit August 2020 ist Karina Gauerhof eine der Festivalleiterinnen und Leiterin des Programms.
Seit März 2022 ist sie Teil der Jury des Talentförderprogramms "mediatalents" der Nordmedia.
Email: gauerhof@filmfest-braunschweig.de
tel: +49 (0)531 702 202 - 11
Anke Hagenbüchner-Sobiech - Festivalleitung | Leitung Festivalorganisation
Aufgewachsen in Nordhausen/ Thüringen zog sie zum Informatik-Studium nach Ilmenau. Doch nach einigen Praktika merkte sie, dass ihr Herz dem Kino gehört. So wechselte sie den Karrierepfad und arbeitete in verschiedenen Multiplex-Kinos (Nordhausen, Garbsen) bevor sie 2012 als Theaterleiterin beim UNIVERSUM-Filmtheater in Braunschweig landete. Der nächste Schritt war dann im August 2021 der Wechsel zum BIFF, wo sie seitdem die Leitung der Festivalorganisation innehat.
Email: hagenbuechner@filmfest-braunschweig.de
tel: +49 (0)531 702 202 - 20
Daniela Heinicke - Teamassistenz
1983 in Südbrandenburg geboren zog sie nach dem Abitur nach Braunschweig, um hier Soziologie und Medienwissenschaften zu studieren. Bereits während des Studiums jobbte sie im UNIVERSUM-Filmtheater. Auch nach dem Magister-Abschluss arbeitete sie weiterhin im UNIVERSUM, leitete hier das Kinobistro ABSPANN und war freiberuflich für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. 2016 trat sie dem Filmfest-Verein bei und ist seitdem im HEIMSPIEL und bei SOUND ON SCREEN aktiv. Seit Mai 2021 ist sie Teamassistenz im Orga-Team.
Email: heinicke@filmfest-braunschweig.de
tel: +49 (0)531 702 202 - 21
Kristine Affelt - Finanzverwaltung

Die gebürtige Cellerin studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Hannover, wo sie bis auf ein zweijähriges Intermezzo in Schwerin seit Anfang der 90er Jahre lebt. Während eines Besuchs der Nordischen Filmtage Lübeck entdeckte sie ihre Liebe zum Festivalbetrieb und arbeitete dort von 2006 bis 2014 in unterschiedlichen Bereichen. Nach einem kurzen Zwischenspiel in der Werbe- und einem längeren in der Wassersportbranche ist sie nun in den Festivalbetrieb zurückgekehrt: Seit März 2023 stellt sie ihre späte Liebe zu Zahlen, Tabellen und Datenbanken in den Dienst des BIFF.
Email: affelt(at)filmfest-braunschweig.de
tel.: +49 (0)531 702 202 - 30
Angelika Hoffmann - Assistenz Finanz- und Rechnungswesen
Deniz K. Soğukpınar - Technische Koordination
Nach seiner Fachhochschulreife 2019 an der Ludwig-Erhard-Schule in Salzgitter, unterstützte er während seines FSJ Kultur die Städtische Musikschule Braunschweig in technischen, wie gestalterischen Fragen. Danach verschlug es ihn für ein Jahr in die Universitätsstadt Göttingen. Seit 2021 arbeitet und lebt er in der Löwenstadt Braunschweig. Nach dem er zuvor bereits als Vorführer beim 35. BIFF mitwirkte, unterstützt er seit April 2022 das Festivalteam als Technischer Koordinator.
Email: sogukpinar@filmfest-braunschweig.de
tel. +49 (0)531 702 202 - 40
Leslie North - FSJ Kultur
Hat 2020 erfolgreich ihren schulischen Teil der Fachhochschulreife an der Sally-Perel-Gesamtschule abgeschlossen. Nachdem es sie nach dem Abschluss ins Ausland verschlagen hatte, macht Leslie North vom Sommer 2022 bis 2023 ihr Freiwilliges Jahr Kultur beim Filmfest Braunschweig.
Email: fsj@filmfest-braunschweig.de
tel: +49 (0)531 702 202 - 41
Der Filmfestival-Verein
Gemeinsam mit dem Filmfestival Team gestaltet der Verein alljährlich das größte Publikumsfestival Norddeutschlands. Bis zu vierzig Vereinsmitglieder engagieren sich ganzjährig ehrenamtlich für Filmkultur in Braunschweig. Das ist einzigartig in Deutschland. Katalogtexte mit eigener Handschrift, persönliche Gästebetreuung und individuelle Einführungen zu Filmvorführungen geben dem Festival seine Alleinstellung in der europäischen Festivallandschaft. Als Vereinsmitglieder engagieren wir uns seit vielen Jahren für das Festival und sind mit ihm gereift. Um auch weiterhin das Braunschweiger Publikum in seiner Gesamtheit im Verein abbilden zu können, freuen wir uns über motivierten Nachwuchs.
Festivalteam 2022
Vorstand Internationales Filmfest Braunschweig e.V.:
Thorsten Rinke (Vorsitzender)
Florence Houdin (Vorsitzende)
Clemens Williges (Schriftführer)
Frank Beyer (Kassenführer)
Andreas Richter (Beisitzer)
Daniela Baier (Beisitzerin)
Leitung Programm: Karina Gauerhof
Leitung Festivalorganisation: Anke Hagenbüchner-Sobiech
Teamassistenz: Daniela Heinicke
Assistenz Programmm & Sonderveranstaltungen: Louise Lindlar
Finanzen: Moritz Petri, Angelika Hoffmann (Mitarbeit)
Sponsorenbetreuung: Moritz Petri, Thorsten Rinke, Anke Hagenbüchner-Sobiech, Dr. Ralf Untermöhlen
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Falk-Martin Drescher, Call The Dude GmbH
Guest Management: Rafaela Range
Projektkoordination Onlineplattform: Deniz K. Soğukpınar
Betreuung Förderverein: Moritz Petri
Ticketing: Juliane Hantke, Anke Hagenbüchner-Sobiech
FSJ Kultur: Charlotte Hall (bis 31.08. 2022), Leslie Ann North (ab 01.09.2022)
Filmvermittlung: Daniela Heinicke, Johannes Wilts (Schulkinoprojekt "Kinema")
Übersetzungen: Kaledonia Kommunikation
CI: Justus Oehler, Pentagram
Technik: 24Frame Kinoprojektion GmbH & Co. KG, Merten Houfek & Thorkil Asmussen (Kino), Harrington Media Art & Design GmbH, Howard Harrington (Online)
Untertitelung: JT Subtitling, Jürgen Tobisch
IT-Support: Deniz K. Soğukpınar, Anke Hagenbüchner-Sobiech, Andreas Richter
Festivaljournal: Julia Rutkovska, Nicole Richter, Call the Dude GmbH, Clemens Williges, Anke Hagenbüchner-Sobiech
Texte: Alle Texte der Filmreihen wurden von Vereinsmitgliedern und Teilnehmer:innen der Sichtungsgruppen geschrieben.
Lektorat: Clemens Williges, Julia Rutkovska
PROGRAMMGESTALTUNG
DIE EUROPA – Der Europäische Schauspielpreis: Karina Gauerhof, Edgar Merkel, Frank Beyer, Evelyn Drewes
Hauptwettbewerb DER HEINRICH und VOLKSWAGEN FINANCIAL SERVICES FILMPREIS:
Beate Siegmann, Beate Neigenfind, Marie Dann, Florence Houdin, Thorsten Rinke, Claudia Grossek, Bianca Apmann, Sigrid Weitemeyer, Stephan Chamier, Frank Beyer, Katja Rossignol
Neues Internationales Kino: Frank Beyer, Dr. Andreas Richter, Heinz Wilke, Beate Siegmann, Evelyn Drewes, Kirsten Schult, Marit Vahjen, Florence Houdin, Sabine Auschra, Daniela Baier, Franklyn Cardenas, Haddi Jow, Katrin Mosel, Christoph Seelinger
Neue Deutschsprachige Filme: Thorsten Rinke, Katja Heimanns, Dagmar Schumacher, Evelyn Drewes, Marit Vahjen, Jana Krug, Alexandra Heuser, Faro Lienert, Edgar Merkel
Heimspiel: Daniela Heinicke, Bianca Apmann, Katja Heimanns, Thorsten Rinke
Deutsch-Französischer Jugendpreis KINEMA: Florence Houdin, Johannes Wilts (Kinema e.V.)
Filmkonzerte: Martin Weller (Staatsorchester Braunschweig), Thorsten Rinke, Clemens Williges, Karina Gauerhof, Daniela Heinicke
Internationale Dokumentarfilme: Marit Vahjen, Sigrid Weitemeyer
Sound on Screen: Rayk Fenske, Philipp Preuß, Clemens Williges, Daniela Heinicke
Green Horizons: Marc-Aurel Jensen, Dr. Ralf Utermöhlen, Dr. Stefan Vockrodt, Katja Heimanns, Katrin Mosel, Sonja Reedmer, Marina Simon
At Midnight: Clemens Williges
Independents – Ukrainian Cinema between 1991 and 2021: Alik Shpilyuk, Anna Machukh (Odesa International Film Festival), Sasha Prokopenko (Kyiv International Short Film Festival), Karina Gauerhof
Kinder- und Jugendfilme: Karina Gauerhof
Kurzfilmprogramme: Daniela Baier, Margrit Lang, Martina Meiritz, Karl Gehrke, Andreas Joecks, Silja Cruz Hahne, Peter Wentzler, Elke Niederstraßer, Margareta Hellbernd, Hinnerk Stradtmann
PROGRAMMGESTALTUNG
"DIE EUROPA" - Der Europäische Schauspielpreis: Karina Gauerhof, Florence Houdin, Thorsten Rinke, Frank Beyer, Evelyn Drewes
Wettbewerb »DER HEINRICH«: Beate Siegmann, Beate Neigenfind, Michael Werner, Marie Dann, Florence Houdin, Thorsten Rinke, Claudia Grossek, Bianca Apmann, Sigrid Weitemeyer, Stephan Chamier, Frank Beyer
Neues Internationales Kino: Frank Beyer, Andreas Richter, Heinz Wilke, Beate Siegmann, Evelyn Drewes, Kirsten Schult, Marit Vahjen, Florence Houdin, Harmen Hendriksma, Sabine Auschra, Daniela Baier, Martin Brandes, Franklyn Cardenas, Sigrid Weitemeyer
Neue Deutsche Filme: Thorsten Rinke, Katja Heimanns, Dagmar Schumacher, Evelyn Drewes, Marit Vahjen, Tom Blume, Jana Krug, Alexandra Heuser, Faro Lienert, Edgar Merkel
Heimspiel: Daniela Heinicke, Bianca Apmann, Katja Heimanns, Thorsten Rinke, Edgar Merkel
Deutsch-Französischer Jugendpreis »KINEMA«: Florence Houdin, Johannes Wilts (Kinema e.V.)
Filmkonzerte: Martin Weller (Staatsorchester Braunschweig), Thorsten Rinke, Clemens Williges
Internationale Dokumentarfilme: Marit Vahjen, Sigrid Weitemeyer, Frank Beyer
Sound on Screen: Beate Siegmann, Daniela Heinicke, Rayk Fenske, Volker Kuz, Philipp Preuß, Clemens Williges
Green Horizons: Marc-Aurel Jensen, Dr. Stefan Vockrodt
At Midnight: Clemens Williges
Kinder- und Jugendfilme: Karina Gauerhof
Kurzfilmprogramme: Daniela Baier, Magrit Lang, Martina Meiritz, Karl Gehrke, Stephan Chamier, Peter Wentzler, Andreas Joecks, Silja Cruz Hahne